In diesem Artikel erfahren Sie, welches Öl für Ihren Honda Element empfohlen wird und welche Flüssigkeiten Sie für die Wartung Ihres Honda Element benötigen.
Sie wissen wahrscheinlich, dass das Motoröl in Ihrem Honda Element alle 8000-10000 km gewechselt werden muss, wenn Sie synthetisches Motoröl verwenden, oder einmal im Jahr, unabhängig von der Laufleistung des Honda Element.
Empfohlenes Motoröl für Honda Element
Für neue Honda Element Fahrzeuge ist die empfohlene Motorölviskosität 0w-20, API SN, SP oder ILSAC GF-5, GF-6.
Honda Element Motoröl-Viskosität
Bei neuen Honda Element Fahrzeugen sollte ein Motoröl der Viskositätsklasse 0w-20, 5w-20 oder 5w-30 für Honda Element mit geringer Laufleistung verwendet werden. Für Fahrzeuge mit mehr als 100.000 km muss ein Öl mit einer Viskositätsklasse von 5w-40 oder 10w-40 verwendet werden.
Honda Element Motoröl Spezifikationen
Bei der Auswahl eines Öls für den Honda Element sollten Sie die API- und ILSAC-Spezifikationen berücksichtigen. Für neue Honda Element Fahrzeuge muss ein Öl verwendet werden, das den API SN, SN+, SP und ILSAC GF-5, GF-6 Standards entspricht.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Motoröls die Laufleistung Ihres Honda Element und die Betriebsbedingungen Ihres Honda Element.
Beste Motoröl für Honda Element
Die Wahl des Motoröls für Ihren Honda Element hängt vom Baujahr und der Laufleistung Ihres Fahrzeugs ab. Wir haben die besten Honda Element Öle in verschiedenen Viskositäten aufgelistet, damit Sie das beste Öl für Ihren Honda Element wählen können.
Honda Element 0w-20 Motoröl
Für neue Honda Element mit einer Laufleistung unter 50.000 km wird die Verwendung von 0w-20 Motoröl, API SN, SP oder ILSAC GF-5, GF-6 empfohlen.
Mobil 1 Advanced Fuel Economy 0w-20
Spezifikationen und Zulassungen:
- API SP, SN, SM, SL, SJ
- API CF
- ILSAC GF-6A, GF-5, GF-4
- GM dexos1:GEN2 Licensed
- GM 6094M
- Fiat Chrysler Automotive MS-6395
- Ford WSS-M2C947-A
- Ford WSS-M2C947-B1
- FORD WSS-M2C962-A1
Honda Element 5w-20 Motoröl
Für neue Honda Element mit einer Laufleistung von weniger als 70.000 km wird empfohlen, 5w-20, API SN, SP oder ILSAC GF-5, GF-6 zu verwenden.
MANNOL Energy Ultra JP API SN 5w-20
Spezifikationen und Zulassungen:
- API SN
- ILSAC GF-5
- Ford, Chrysler, GM Honda, Acura, Mazda, Mitsubishi, Hyundai, Kia, Isuzu, Suzuki, Toyota, Nissan, Subaru
RAVENOL VFE 5w-20
Spezifikationen und Zulassungen:
- API: SP / CF
- ACEA: A5/B5/A1
Honda Element 5w-30 Motoröl
Für Honda Element mit einer Laufleistung unter 100.000 km wird die Verwendung von 5w-30, API SM, SN oder ILSAC GF-5 empfohlen.
Castrol MAGNATEC STOP-START 5w-30 A5
Spezifikationen und Zulassungen:
- ACEA A1, B1, A5, B5
- API SN
- ILSAC GF-5
- Ford WSS-M2C913-C, WSS-M2C913-D
Liqui Moly SPECIAL TEC AA 5w-30
Spezifikationen und Zulassungen:
- API SP
- ILSAC GF-6A
- Chrysler
- Ford WSS-M2C 946-A
- Ford WSS-M2C 946-B1
- Ford WSS-M2C 961-A1
- GM 6094 M
- GM dexos1 Gen 2
- Honda
- Hyundai
- Kia
- Mazda
- Nissan
- Subaru
- Toyota
ROWE HIGHTEC SYNT RS D1 SAE 5w-30
Spezifikationen und Zulassungen:
- API SN-RC
- ILSAC GF-5
- Ford WSS-M2C929-A, Ford WSS-M2C946-A, Ford WSS-M2C945-A
- Chrysler MS-6395 (T)
- GM 6094M, GM 4718M
- Honda/Acura HTO-06
Leprinxol Super Premium 5w-30
Spezifikationen und Zulassungen:
- API SN
- ILSAC GF-5
- GM dexos1™ Gen 2
- WSS-M2C961-A1, MS-6395
SKF 5w-30 High Performance Motorenöl
Spezifikationen und Zulassungen:
- ACEA C2/C3
- API SN/CF
- VW 504 00 / 507 00
- MB 229.51
- BMW Longlife-04
- PSA B71 2290
- Porsche C30
- Fiat 9.55535-S1
- Honda
- Mitsubishi
- Subaru
- Toyota
Castrol EDGE 5w-30 LL
Spezifikationen und Zulassungen:
- Empfohlen für: VW, Audi, Mercedes Benz, Seat, Porsche, Honda, Skoda, Mitsubishi, Nissan.
- Produktspezifikationen: SAE 5W-30; ACEA C3; MB-Freigabe 229.31/229.51; Porsche C30; VW 504 00/507 00.
Honda Element 5w-40 Motoröl
Für Honda Element mit einer Laufleistung von mehr als 100.000 km wird empfohlen, 5w-40, API SM, SN oder ILSAC GF-5 zu verwenden.
Liqui Moly Top Tec 4100 5w-40
Spezifikationen und Zulassungen:
- API SN
- ACEA – A3/B4
- VW 505.00 / 505.01
- MB 229.31
- Ford WSS-M2C 917-A
- BMW LONGLIFE-04
- GM DEXOS2
- Fiat – 9.55535-S2 / 9.55535-H2 / 9.55535-M2
- Porsche – A40
- Renault – RN 0700 / RN 0710
Castrol MAGNATEC 5w-40 C3
Spezifikationen und Zulassungen:
- ACEA C3
- API SN
- Entspricht Fiat 9.55535-S2
- BMW Longlife-04
- Genehmigung MB 229.31
- Renault RN0700, RN0710
Castrol EDGE Turbo Diesel 5w-40
Spezifikationen und Zulassungen:
- API SN/CF ACEA C3
- MB 229.31/229.51/226.5
- VW 502 00/505 00/505 01
- Ford WSS-M2C917-A
- RN0700/RN0710
- FIAT 9.55535-S2
- GM dexos2
- GM-LL-A-025/GM-LL-B-025: GB2D0114082
- Audi, Fiat, Ford, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, Opel, GM, Renault, Skoda, Smart, Volkswagen, Mitsubishi, Honda, Toyota, Nissan
Honda Element 10w-40 Motoröl
Für Honda Element mit höherer Laufleistung wird die Verwendung von 10w-40, API SL, SM, SN empfohlen.
REPSOL Elite 10w-40
Spezifikationen und Zulassungen:
- ACEA A3/B4
- API SN/CF
Motul 4100 Turbolight 10w-40
Spezifikationen und Zulassungen:
- ACEA A3/B4
- API SL/CF
- MB 229.1
- VW 501.01
- VW 505.00
CEPSA GENUINE 10w-40
Spezifikationen und Zulassungen:
- ACEA A3/B4
- API SN
- MB 229.1
- Renault RN0700
- VW 501.01/505.00
Castrol MAGNATEC 10w-40 A3/B4
Spezifikationen und Zulassungen:
- ACEA A3, B3, A3, B4
- API SN
- Meets FIAT 9.55535-D2
- MB-Approval 226.5
- Renault RN 0700, RN 0710
- VW 501 01, 505 00
Shell Helix HX7 10w-40
Spezifikationen und Zulassungen:
- API SN, CF
- ACEA A3, B3, A3, B4
- JASO SG+
- MB 229.3 Zulassung
- VW 502 00, 505 00
- Renault RN0700, RN0710
- Erfüllt die Anforderungen von Fiat 955535-G2
Mobil Super 2000 Formula P 10w-40
Spezifikationen und Zulassungen:
- ACEA A3/B3
- API SN, SN+
- MB 229.1
- Renault RN0700
- VW 501.01/505.00
Liqui Moly MoS2 Leichtlauf 10w-40
Spezifikationen und Zulassungen:
- API CF/SL
- ACEA A3-98/B3
- MB 229.1
ATF für Honda Element
Liqui Moly Top Tec 1200
Spezifikationen und Zulassungen:
GM Dexron IIIH, Dexron VI, Mercon V, JASO 1-A, Toyota Type T-II / T-IV, Allison C-4, TES 295, Nissan Matic Fluid, D, J, K, Kia SP II / SP III, Mitsubishi SP II / SP III, Hyundai SP II / SP III, Mazda ATF M III / ATF M V, Honda ATF Z1 (ausser CVT?s), JWS 3309 (Aisin Warner), Chrysler ATF +3, +4; MB 236.1, 236.2, 236.5, 236.6, 236.7, 236.9, 236.10, 236.11 Daimler NAG-1, BMW LT 71141, LA 2634, 7045 E, 8072-B MAN 339 Typ Z1, Z2, MAN 339 Typ V1, V2 ZF TE-ML 02F, 03D, 04D, 05L, 09, 11A, 11B, 14A, 14B, 16L, 17C Voith H 55 6336.xx, VW G 052 162 , VW G 055 025 А2, Volvo 97340 / 97341, Subaru ATF
Bremsflüssigkeit für Honda Element
Die Bremsflüssigkeit schmiert das Bremssystem Ihres Honda Element und verhindert die Korrosion der Komponenten. Bremsflüssigkeiten werden nach der DOT-Norm (Department of Transportation) klassifiziert.
Für Ihren Honda Element wird Bremsflüssigkeit vom Typ DOT 4 oder DOT 5 empfohlen. Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit in Ihrem Honda Element alle zwei Jahre zu wechseln.
Wir haben die gängigsten Bremsflüssigkeiten aufgelistet, die in Ihrem Honda Element verwendet werden können.
Bosch DOT 4
Spezifikationen und Zulassungen:
DOT4, SAE J 1704, FMVSS, 571.116, ISO 4925
Frostschutzmittel für Honda Element
In Europa ist es üblich, die Volkswagen-Klassifizierung zu verwenden. Für den Honda Element wird die Kühlmittelklasse G12+ oder G13 empfohlen.
Kühlmittel mit den folgenden Spezifikationen sind ebenfalls mit dem Honda Element kompatibel: KS M 2142 (Korea), JIS K2234 (Japan) und JASO M325 (Japan).
Motul Inugel G13
Spezifikationen und Zulassungen:
- Gebrauchsfertiges Frostschutzmittel für Heizkörper bis zu -37°C
- Für Benzin- und Dieselmotoren im Aluminium-Leichtbaugehäuse, für die ein Kühlmittel nach TL VW 774J oder G13 vorgeschrieben ist.
- Kompatibel mit anderen Kühlmitteln, die den Normen G12, G12+ und G12++ entsprechen
- Schutz vor Korrosion und Kalkablagerungen
- Aluminiumoberflächen sind gegen hohe Temperaturen geschützt
Honda Element Servolenkungsflüssigkeit
Liqui Moly Zentralhydraulik-Oil
Spezifikationen und Zulassungen:
BMW 81229407 758, Ford WSS-M2C204A, MB 345.0, Opel 1940 766, VW TL 52146 (G002 000 / G004000), ZF TE-ML 0000).
RAVENOL PSF-Y Fluid
Spezifikationen und Zulassungen:
Kompatibel mit (Empfehlungen): Chrysler 04883077 | Chrysler 05098158A | Chrysler MS-10838 | Chrysler MS-5931 | Chrysler MS-9933 | GM 1050017 | GM 89020661 | GM 9985010 | Honda 08206-9002 | Honda 08285-P99-01Z-T1 | MB 236.3 | Mercedes A0009898803 | Mopar 05142893AA | Texaco TL 4634 | VW G009300 A2
Motoröl für Honda Element Test & Vergleich
Honda Element Motoröltypen
Es gibt zwei Arten von Motoröl: konventionelles Öl und synthetisches Öl. In letzter Zeit entscheiden sich die Besitzer eines Honda Element für synthetisches Motoröl, weil es eine hohe Qualität und eine gute molekulare Konsistenz aufweist.
Synthetisches Motoröl für Honda Element hat eine verbesserte Molekularformel, die praktisch nicht oxidiert, nicht reagiert (z.B. mit Motordichtungen), eine verbesserte Viskosität hat und nicht oxidiert.
Synthetische Öle für den Honda Element enthalten zahlreiche Additive, die zur Verbesserung der Motorkompression und zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs beitragen. Das Starten im Winter ist viel einfacher, da das Öl bei niedrigen Temperaturen nicht so stark eindickt.
Der einzige Nachteil von synthetischem Öl ist sein hoher Preis im Vergleich zu konventionellem Öl. Wir empfehlen die Verwendung von synthetischem Öl in neueren Honda Element Modellen und von synthetischem Motoröl in älteren Honda Element Modellen.
Öle für Honda Element mit Katalysator oder Dieselpartikelfilter
Alle nach 2011 hergestellten Fahrzeuge sind mit einem Katalysator (für den Benzinmotor) oder einem Partikelfilter (für den Dieselmotor) ausgestattet. Dieser Motor kann je nach Herstellungsland auch mit den Abkürzungen DPF, FAP oder RPF bezeichnet werden. Wie wählt man ein Motoröl für einen Dieselmotor mit Dieselpartikelfilter?
Aschearme und aschereiche Öle für den Honda Element
Bei der Auswahl eines Öls für den Honda Element muss der Aschegehalt des Öls berücksichtigt werden.
Die Besonderheit der Öle, die für die Verwendung in Honda Element-Motoren mit Dieselpartikelfilter oder Katalysator zugelassen sind, ist ihr niedriger Aschegehalt. Diese Öle werden nach der Low SAPS-Technologie hergestellt.
Der Aschegehalt des Honda Element Motorenöls wird durch den Gehalt an verschiedenen Arten von Verunreinigungen, Schwefel und Phosphor bestimmt. Der Aschegehalt des Öls ist auf dem Etikett angegeben:
- Öle mit niedrigem Aschegehalt (Low SAPS) – bis zu 0,8
- Öle mit mittlerem Aschegehalt (Mid SAPS) – 0,8 bis 1 %;
- Vollveraschte Öle (Full SAPS) – mehr als 1%.
Wie oft sollte ich das Motoröl in meinem Honda Element wechseln?
- Das synthetische Öl in Ihrem Honda Element sollte einmal im Jahr oder alle 8.000 bis 10.000 km gewechselt werden.
- Der reguläre Ölwechsel in Ihrem Honda Element sollte alle sechs Monate oder alle 5.000 bis 7.000 km erfolgen.
Wie lange dauert ein Ölwechsel bei einem Honda Element?
Ein Ölwechsel in einem Honda Element dauert normalerweise 30 Minuten.
Wie viel kostet ein Ölwechsel bei einem Honda Element?
- Ein Ölwechsel und ein Ölfilter kosten zwischen 20 und 50 €.
- Die Kosten für einen Ölwechsel, einschließlich Öl, liegen zwischen 50 und 100 €.
Wie viel kostet das Motoröl für einen Honda Element?
- Preis für synthetisches Motoröl: 20 bis 30 Euro
- Preis für synthetisches Motoröl: 40 bis 60 Euro
Die Menge des Motoröls für den Honda Element
Die Ölmenge hängt vom Modell Ihres Honda Element ab und beträgt normalerweise 4-5 Liter. Beachten Sie auch, dass Sie 200 g Öl für den Ölfilter benötigen.
Beliebte Honda Element Motoröle
- Castrol
- Liqui Moly
- Shell
- Mobil
- Motul
- REPSOL
- RAVENOL
- Mannol
- Comma
Wie oft sollte ich das Kühlmittel in meinem Honda Element wechseln?
Spülen und wechseln Sie das Frostschutzmittel alle 5 Jahre oder alle 50.000 km.
Wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit in meinem Honda Element wechseln?
Die Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden.
Wie lang ist das Ölwechselintervall für das Automatikgetriebe in meinem Honda Element?
Beim Honda Element mit Automatikgetriebe wird empfohlen, das ATF unter normalen Fahrbedingungen alle 50.000 bis 70.000 km zu wechseln. Bei einem Variator sollte das ATF mindestens alle 50.000 km gewechselt werden.
Wie oft sollte ich die Servolenkungsflüssigkeit in meinem Honda Element wechseln?
Die Servolenkungsflüssigkeit sollte je nach Zustand nach 50.000 bis 70.000 km Fahrleistung gewechselt werden.
Honda Element Motorölnormen
Die US-API-Normen sehen zwei Klassen für Autos vor: S für Benzinmotoren, C für Dieselmotoren (API: SA, SB, SC, SD, SD, SE, SF, SG, SH, SJ, SL, SM, SN, SN Plus, SA, CB, CC, CD, CD, CE, CF, CF-4, CF-2, CG-4, CH-4, CI-4, CI-4 Plus, CJ-4).
Die europäische ACEA-Norm verwendet vier Gruppen: A für Benzinmotoren, B für Dieselmotoren, C für Motoren mit Katalysator und E für schwere Dieselmotoren. ACEA: A1, A2, A3, A5, B1, B2, B3, B4, B5, C1, C2, C3, E1, E2, E3, E4, E5, E6, E7.
ILSAC Asian Standard: GF-1, GF-2, GF-3, GF-4, GF-5, IGF-6 definiert die Ölqualitätsstandards für Benzinmotoren von Personenkraftwagen.